• A-C6-Chambord.jpg
  • B-aareschlucht.jpg
  • fotometlogo3.jpg
  • zwitserland.jpg

Tour du Rhin 2, das Bericht

Tour du Rhin 2, 29.05-02.06.2019drachenfels

Bei dieser Tour hat sowohl der Rhein als auch das Wetter sich von seiner schönsten Seite sehen lassen! Nur während unseres Besuches in Köln war das Wetter bewölkt und gab es ab und zu einige Tropfen, aber ansonsten, so wie auch die Bilder zeigen war das Wetter traumhaft schön!

pont meerbusch

Für uns, Ellen und mich, hat die Tour schon am Tag vorher angefangen mit ein schönes Spargelessen zusammen mit Christoph, wobei am nächsten Morgen auch Mieke und Willem noch einen Zwischenstopp bei uns machten. Abfahrt war dann um rund 12.00 angesagt, erst nach Xanten für einen kurzen Stopp und dann weiter entlang die Strecke der ersten Rheintour über Orsoy und Duisburg nach Kaiserswerth und die Rheinfähre nach Meerbusch. Von dort ging es dann nach Düsseldorf zu unserem Hotel, die Jugendherberge am Rhein. Der Busparkplatz war dort nur für unsere C6’en reserviert. Und die Terrasse von C6 Freunden besetzt! Hier findest du alle Bilder.

29. Maizollhof

Am Abend ging es über die Rheinkniebrücke nach die Trattoria Zollhof wo wir draußen auf der Terrasse unseres Abendessen und das Aperitif geniessen konnten. Mittlerweile waren auch Uwe und Verena dazugestoßen, nach einem sehr langen von Staus geplagter Anreise!

30. Mai

Am nächsten Morgen gab es beim Frühstück eine kleine Überraschung, indem das grosse Restaurant fast völlig von Mitglieder der Pfingstengemeinde besetzt schien. Kein Problem, es war genügend Nachschub am Büffet für jeder, nur die Wartezeiten verlängerte sich ein wenig. Aber wir hatten es nicht eilig. 

kabelbaan keulen

Also Abfahrt nach Köln, die Strecke führte am rechten Ufer über Benrath nach die Fähre bei Hitdorf und weiter auf der linken Rheinufer nach Köln, wobei wir quer durch das Ford Werksgelände fuhren. Es wurde heute nicht gearbeitet und daher gab es nur die wenigsten Ford Mitarbeiter die uns staunend nachschauten.

dom

In der Stadt eingetroffen, müssten wir feststellen dass die geplante Parkbereiche alle schon voll besetzt waren aber zum Glück waren im benachbarten Parkhaus Zoo noch genügend Plätze verfügbar. Von dort war es ein kurzer Gehweg zum Seilbahnstation. Ausstieg an die Überseite im Rheinpark. Die Seilbahnfahrt bietet einen schönen Blick auf die Stadt und auf der Konrad Adenauer Ufer wo das internationale Bierfest stattfand. Nach einem Spaziergang durch den Park entschieden einigen von uns mit der Fähre die Rhein wieder zu überqueren, die anderen gingen zu Fuss weiter über die Hohenzollernbrücke. Und so trafen wir uns wieder für’s Mittagessen bei Früh am Dom, im Brauhauskeller.

 

Auf dem Rückweg zum Parkhaus, am Konrad Adenauer Ufer und somit an den hunderten Bierzelten entlang, hat es dann angefangen ein bisschen zu regnen. Weniger als eine Stunde später war die Sonne wieder da und konnten wir auch jetzt wieder das Abendessen im halb-offenen Speisesaal geniessen. Unser Hotel war direkt am Rhein, und zwar so dass die Balkone an der Flussseite überm Wasser hängten, also ideal für Angler!

31. Mai

Am nächsten Morgen war die Abfahrt Richtung Bonn und Drachenfels um 09.30. Es war nur eine kurze Strecke, teilweise durch die Stadt Bonn und über die Brücke nach Königswinter. Hier wartete die Drachenfelsbahn, eine elektrische Zahnradbahn die uns in etwa 20 Minuten bergauf zum Bergstation führt wo sich auf 321 M höhe die Drachenfels Burgruine befindet. Darunter auf dem Aussichtsplattform gibt es ein herrlicher Weitblick, über der Rhein, die Stadt Bonn und bis nach Köln, wo sogar der Dom deutlich erkennbar war!

drachenfels 2

Die zweite Strecke heute am rechten Ufer über die Brücke bei Neuwied nach Koblenz. Eine schöne Strecke, grösstenteils direkt am Fluß entlang, die auch an den Brückenköpfe von Remagen vorbei führte. Von Neuwied ging es dann über die Mosel um dann am Peter Altmeier Ufer in Koblenz zu gelangen. Leider war am heutigen Tag Koblenz von Touristen überflutet und war es schon sehr schwierig einen Parkplatz zu finden. Immerhin fanden schlussendlich alle C6’en einen Platz und konnten wir die Stadt bewundern. Vielen von uns wählten dafür mit der Seilbahn überm Rhein nach Schloss Ehrenbreitstein zu schweben, wobei vor allem die Aussicht auf dem Deutschem Eck fabelhaft war!

deutsche eck

Am Ende des Tages fuhren wir individuell zu unserem Hotel Jakobsberg, hoch über Boppard und wieder mit fabelhafter Aussicht, jetzt auf die Rheinschleife! Das Wetter war uns wirklich gnädig und so konnten wir das Grillbuffet auf die grosse Terrasse mit Blick auf die Rheinschleife geniessen, die bei Sonnenuntergang immer schöner wurde!

1. Juni

Kurz nach dem Frühstück gab es ein Riesen Schrecken in unserer Gruppe, Nicole war auf einer Treppe gestürzt und hatte ein Fußgelenk, so wie sich später herausstellte, gebrochen. Mit Hilfe von René und Ellen wurde kurzerhand entschlossen Nicole zum Krankenhaus in Koblenz zu fahren wo tatsächlich ein Gelenkbruch festgestellt wurde. Leider bedeutete das für René und Nicole das Ende dieser Rheintour und wurde Nicole nach Anlegung einer Schiene im Krankenhaus und Umbau des C6 zwecks Krankentransport von René zurück nach Holland gefahren, wo die beiden im Laufe des Nachmittags wieder sicher eintrafen. Håkan hat mittlerweile angeboten am nächsten Tag auch nach Veen zu fahren um Nicole und René zu Hause noch einige Tage behilflich zu sein. Ellen fügte sich dann am Ende des Nachmittags wieder zu uns in Bingen.

Ich selber bin dann beim Hotel bei Wim eingestiegen, um mit der Gruppe dann weiter am Rhein entlang, die wunderschöne Strecke nach Bingen zu fahren. Das ist wirklich einer der schönsten romantischen Strecken Deutschlands, über St. Goar an der Loreley und Bacharach nach Bingen.

niederwald

Unser Hotel in Bingen war auch wieder direkt am Rhein mit herrlichem Blick auf dem Rhein, die Weinberge, Mäuseturm und das Niederwald Denkmal hoch auf den Felsen!

Ich schloß mich eine kleine Gruppe an um gemeinsam eine wunderschöne Bootsfahrt auf dem Rhein zu machen, von Bingen nach Assmannshausen und Rüdesheim zu machen, wo die andere über Rüdesheim mit Seilbahn auf den Berg schwebten zum Niederwald Denkmal. Dieses Teil der Rhein ist geprägt von alten Schlösser und Burgen, Weinbergen und schöne kleine Städtchen, ein herrlicher Anblick, so auf dem Sonnendeck mit einem Glas!

schloss

Schliesslich landete unsere Gruppe dann auch in Rüdesheim, wo wir in der Drosselgasse dann noch ein Glas Rüdesheimer Riesling trinken wollten bevor wir mit der Fähre wieder in Bingen eintrafen.

Das letzte Abendessen dieser Rheintour konnten wir dann wieder auf der Rheinterrasse des Hotels geniessen, um schlußendlich rund ein Uhr nachts unsere Zimmer aufzusuchen. Aber bevor es so weit war hat Ad sich zu einem Auftritt mit Gesang und Karaoke auf die Terrasse gestellt, eine Super Performance, die mich und mit Sicherheit alle Anwesende, mit Humor und Romantik zum Lachen, Singen brachte und mich tief rührte!

 

2. Juniloreley

Und dann war es nach dem Frühstück wieder zu Ende, wie immer war Abschied nehmen schwer. Gottlob wussten wir dass Nicole und René wieder sicher zu Hause waren, obwohl wir allen die zwei am letzten Tag sehr vermisst haben.

Weil wir auf unsere Heimreise mit einige C6’en zusammen fuhren, wurde kurzerhand entschlossen noch einen gemeinsamen Stopp an der Loreley einzulegen, jetzt mit Kaffe und Kuchen und gegenüber uns die mächtige Loreley. 

Einige Stunden und eine eine komfortable Schwebefahrt im C6 später waren wir dann auch wieder zu Hause. 

Schön war es, ich hoffe recht herzlich euch alle bald wieder zu sehen!

Dank an Claudius und Ellen für die Organisation!

Drucken E-Mail

Du bist hier

Language (2)

Search (2)