• A-C6-Chambord.jpg
  • B-aareschlucht.jpg
  • fotometlogo3.jpg
  • zwitserland.jpg

Internationales C6 Treffen in Norwegen, 8.-12. Juni 2022

Internationales  C6 Treffen in Norwegen, organisiert von Ingolf

Achtung: Verschoben nach Juni 2024, weitere Einzelheiten folgen.

noorw1

(Programme in English, download link - Attention: this trip has been postponed to 2024.)

Vortour:

noorwegen2noorwegen3

Überführungsetappe von Oslo nach Voss, über die Hardangervidda inklusive Überquerung des Hardangerfjords. Das wäre passend für die Teilnehmer, die von Osten oder Süden anreisen, wie Schweden, oder mit der Fähre aus Kiel in Oslo ankommen. Da dies eine längere Etappe von insgesamt 360 Kilometern ist, werden wir für Besichtigung entlang unserer Route nicht viel Zeit haben, abgesehen von 2-3 Fotostops. Die Abfahrt wird so terminiert, dass sie für die Teilnehmer, die morgens mit der Kielfähre ankommen, passt. Tagesziel ist hoffentlich das Fleischers Hotel in Voss, ein spektakuläres, historisches Hotel ähnlich dem Dalen Hotel von unserem Meeting 2013. Da Voss nur 1,5 Autostunden von Bergen entfernt ist, wäre die Fährverbindung von Fjordline von Hirtshals via Stavanger nach Bergen eine gute Option für die Teams aus Europa. Diese Fähre erreicht Bergen um 12:30 Uhr, womit reichlich Zeit wäre, Voss rechtzeitig zum Abendessen zu erreichen.

Fleischers Hotel Voss

1889 im Schweizer Stil erbaut. Voss ist ein berühmter Wintersportort, weniger als zwei Stunden von Bergen entfernt.  In den letzten Jahren wurde Voss für Extremsportarten auch während des Sommers berühmt. Die Zahl von 6.700 Einwohnern steigt in der Wintersaison um ein Vielfaches. Gelegen an der Grenze zwischen Küsten- und Gebirgsklima.

nn1 

nn2

nn3

Tag 1, Voss - Jølster, 202 km

Stop an der Stalheimskleivene, der steilsten öffentlichen Straße Norwegens. 1842-1849 erbaut, Steigung max. 20%. Die Straße wurde 1937 modernisiert und bis 1980 als Hauptstraße genutzt, bis ein neuer Tunnel eröffnet wurde. Als Einbahnstraße talwärts ist sie noch geöffnet. Die Strecke beinhaltet 14 ziemlich enge Haarnadelkurven, weswegen sie für Fahrzeuge über 13 m Länge gesperrt ist. 

nn4

nn5

Auf der Spitze finden wir das Stalheim Hotel, das einen Panoramablick über das Tal bietet.

nn6

nn7

Etwas weiter werden wir einen Stop am Segastein, 600 m über dem Nærøy Fjord machen.

nn8

nn9

Auf dem Weg nach Lærdal und Mittagspause werden wir im 24 km langen Lærdalstunnel einen Fotostop machen. 

nn10

nn11

Wir arbeiten daran, ein Mittagessen im pittoresken  Dorf Lærdal zu organisieren, berühmt für seine Lachsfischerei. 

Nach dem Lunch und einer kurzen Fährfahrt über den Sognefjord hoffen wir einen Stop beim Gletschermuseum in Fjærland zu machen. Es liegt in der Nähe des größten Gletschers in Norwegen, dem Jostedalsbreen.

nn12

nn13

Ziel dieses Tages ist das Thon Hotel Skei in Jølster.

nn14

nn15

 

Tag 2, Jølster nach Geiranger, 161 km

Auf der ersten Etappe des Tages überqueren wir den Utvikfjellet bevor wir am Loenfjord entlangfahren.

nn16

nn17

nn18

nn19

Hoffentlich können wir ein Mittagessen auf der Bergstation der Loen skylift Gondel arrangieren,  die uns in weniger als 10 Minuten 1000 m den Berg hinauf bringt. Oben finden wir das Hoven Restaurant und wir hoffen, dort für unsere Gruppe reservieren zu können.

nn20

nn21

Bevor wir uns für die Nacht in Geiranger niederlassen, planen wir den Besuch des Aussichtspunkts Dalsnibba, 1.476 m hoch, mit einem Panoramablick über Geiranger.

nn22

nn23

Unterkunft für diese Nacht ist das Hotel Union in Geiranger. Es hat ein eigenes Automuseum, bestehend aus Oldtimern aus den Zwanziger und Dreißiger Jahren. Zumeist offene Siebensitzer, die zum Transport von Touristen hinauf in die Berge genutzt wurden. Für viele Jahre war Kaiser Wilhelm II Stammgast in diesem Teil Norwegens. 

Zur gleichen Zeit wird ein weitere Autogruppe in unserem Hotel übernachten, eine Sportwagen-Event. Natürlich werden wir vor dem Abendessen eine Führung durch die Autosammlung des Hotels bekommen.

nn24

nn25

Tag 3, Geiranger nach Kristiansund, 207 km

Nach dem Frühstück werden wir  durch das kleine Dorf Geiranger fahren, bevor wir die Adlerstraße hinauffahren. Vom Aussichtspunkt in der Adler-Haarnadelkurve haben wir einen wunderbaren Blick auf Geiranger, dem kleinen Dorf mit nur 230 Einwohnern. Während des Sommers besuchen es täglich bis zu 20.000 Personen.

nn26

Auf der anderen Seite der Berge erreichen wir Eidsdal, wo wir den Fjord mit einer Fähre überqueren müssen. Dies ist eine kurze Überfahrt von nur 13 Minuten. Weiter nördlich machen wir auf dem Weg zum Trollstigen beim Gudbrandsjuvet einen Fotostop. Hoffentlich können wir ein Mittagessen im Restaurant auf dem Gipfel organisieren, bevor wir den berühmten, 1936 eröffneten Trollstigen, die vermutlich berühmteste Straße  Norwegens, hinunterfahren. 

nn27

nn28

Nachdem wir die Leiter der Trolle hinabgefahren sind, passieren wir Åndalsnes auf unserem Weg nach Kristiansund, einer auf mehreren kleinen Inseln gelegenen Hafenstadt.

nn29

 

Tag 4, Kristiansund nach Molde über die Atlantikstraße, 130 km.

Kristiansund ist für den Export von Stockfisch berühmt, möglicherweise haben wir die Chance, das diesem köstlichen Fischgericht gewidmete Museum zu besuchen, bevor wir die Stadt verlassen. Unsere heutige Hauptattraktion ist selbstverständlich die Atlantikstraße. Auf dem Weg dorthin haben wir auch die Gelegenheit, eine Stabkirche zu besuchen.

nn30nn31

 

Die Atlantikstraße wurde  1989 eröffnet und besteht aus acht Brücken zwischen mehreren kleinen Inseln auf der äußersten Küstenlinie zur offenen See. Die höchste Brücke ist 23 m über der See und die maximale Steigung beträgt 8%. Es ist eine wirklich spektakuläre Straße wo ihr unter Umständen die wilde Kraft von Mutter Natur erfahrt.

nn32

nn33

Nach der Atlantikstraße fahren wir zum kleinen Fischerdorf Bud, wo wir vielleicht die Chance haben, zum Mittag deren berühmte Fischsuppe zu probieren. 

Nach dem Mittagessen haben wir zwei verschiedene Routen zur Auswahl, um unser letztes Ziel in Angvik zu erreichen. Angvik war einst ein wichtiges Handelszentrum. Heute ist es ein idyllisches Spa Resort an der Küste. Die Küche hier ist ebenfalls berühmt und hoffentlich wird das für unser letztes Abendessen unserer Tour perfekt sein.

nn34

nn35

 

Tag 5, Heimreise

Vor der Heimreise gibt es dort viele Möglichkeiten den Spa von Angvik zu genießen. Das Hotel hat zugesagt, dass es für Buchungen an diesem Tag offen ist. Die Abreise von Angvik kann nach Belieben erfolgen.

Dieses Treffen wird von Ingolf organisiert. (deutsche Übersetzung von Guido)

Möchtest du teilnehmen? Bitte schicke eine Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (geht auf deutsch, antwort kommt auf englisch) oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wir leiten es an Ingolf weiter und du bekommst antwort auf deutsch.

Weitere Infos bez. Hotelpreise etc. folgt sobald die verfügbar sind.

Drucken E-Mail

Du bist hier

  • Startseite
  • Int. C6 Treffen Norwegen, ACHTUNG: Juni 2024.

Language (2)

Search (2)